Ein rundum gelungenes, harmonisches Fest!

Gute Stimmung herrschte auch in diesem Jahr wieder beim Hexenbruchfest. Getreu nach dem Motto „Nachbarn kennenlernen, Freunde gewinnen …“ trafen sich am Samstagabend junge und alte, ehemalige, neue und schon lange dort lebende Bewohner des Hexenbruchs und des Altorts, um gemeinsam zu feiern. Das Fest begann mit einem geistlichen Impuls, gestaltet von Susanne Cimander. Pfarrer Matthias Lotz unterbrach seinen Urlaub und übernahm – mit kräftiger Unterstützung von Bürgermeister Alexander Knahn – den Bieranstich. In diesem Jahr gab es für die zahlreichen Gäste, die am Samstag und Sonntag für einen vollen Kirchplatz sorgten, zwei zusätzliche Attraktionen. An beiden Tagen bot der Förderverein für das Gemeindeleben einen Bücherbasar an. Viele Bücher fanden neue Leser und das Spendenglas des Vereins füllte sich erfreulich. Am Samstagabend versteigerte die Bürgerstiftung Höchberg gespendete Ölgemälde zu Gunsten der Stiftung und konnte sich dadurch ebenfalls über eine finanzielle Hilfe für ihre Aufgaben und Ziele freuen. Das Wetter meinte es gut mit uns, am Samstagabend sorgten die Musikfreunde für gute Stimmung, am Sonntagabend untermalte die Gruppe „The Wednesdays“ mit chilliger Musik die Gespräche. Ein herzliches Dankeschön dafür! Auch am Sonntag, nach dem gut besuchten ökumenischen Familiengottesdienst, fanden sich die Menschen auf dem Kirchplatz ein, um bei Weißwurst, afrikanischem Essen, Veggie-Burger, Waffeln, Brotzeit, Steckerlfisch,Gegrilltem und Kuchen, den Mittag zu genießen. Sehr zu unserer Freude waren auch in diesem Jahr die Helferlisten wieder gut gefüllt, es ist immer wieder toll zu sehen, wie viele bereit sind, mitzumachen und mitzuhelfen, wo es notwendig ist. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die an den verschiedenen Ständen und im Vordergrund oder Hintergrund mitgearbeitet haben und natürlich an alle, die einen Kuchen gespendet oder uns anders mit einer Spende unterstützt haben. Ein ganz großes Dankeschön auch an das Organisationsteam Marc, Matthias, Maurizio und Luca, die nicht nur an dem Wochenende, sondern auch schon im Vorfeld vieles, was notwendig ist, tun. Nur so kann es ein schönes Fest für alle werden. Vielleicht sind SIE ja nächstes Jahr auch dabei, wenn es am zweiten Juli-Wochenende wieder heißt „Nachbarn kennenlernen, Freunde gewinnen“! Text: Gudrun Walther