Gleich nach dem Lied "Unser Leben sei ein Fest" und im Anschluss an die Hinführung zum Erntedank wurde das Thema sichtbar: Kinder zogen mit Sonnenblumen nach vorne zum Altar und riefen immer wieder "Erntedank". Für was wir Gott danken können, brachten Kinder und Erwachsene zum Ausdruck: Danke wurde gesagt für die Menschen, die in der Landwirtschaft die Äcker bebauen und dafür sorgen, dass wir jeden Tag ein leckeres Essen haben. Dank aber auch dafür, dass das Pausebrot geschmiert wird und ein Apfel eingepackt wird. Auch für die Menschen, die ein offenes Herz für die Flüchtlinge haben und ihnen helfen, wurde Danke gesagt. Zum Vater unser konnte Pfarrer Matthias Lotz viele Kinder um den Altar versammeln, die zusammen mit der Gemeinde das Vater unser beteten. Auch das Thema der Wanderausstellung "Gott liebt die Fremden", die zur Zeit in der St. Norbert Kirche steht, wurde bei Gebeten und Texten immer wieder aufgegriffen. Die Band "Witchbreaker" gestaltete den Gottesdienst musikalisch und erntete dafür großen Applaus. Beim Mitbringfest hatte auch eine syrischen Familie sehr lecker zubereitetes Gemüse und Reis gekocht und so wurde im Pfarrsaal noch lange weiter gefeiert.