Frauentreff St. Norbert im KDFB Höchberg
Mitgliederversammlung mit Neuwahl
Am Donnerstag, den 24. Juni konnte endlich
die coronabedingt mehrfach verschobene Mitgliederversammlung des Frauentreffs St. Norbert im KDFB Höchberg stattfinden.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Elke Schultes sprach Pfarrer Mathias Lotz als Geistlicher Beirat des Frauentreffs den Geistlichen Impuls zum Thema „Visionen“. Sei es Helmut Schmidt, der offensichtlich Visionen für Hirngespinste gehalten und und gesagt hat: „Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen“ oder Jesaia, der am Beispiel des abgehackten Baumstumpfes die Vision von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung beschrieb oder Dom Helder Camara: „Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das der Beginn der neuen Wirklichkeit. Träumt unseren Traum“ - Visionen seien wichtig, so zitierte Pfarrer Lotz. Man muss gemeinsam neue Wege beschreiten, Visionen haben und im Falle des Frauentreffs die Ziele im Blick haben. Mit dem Wunsch, dass der Frauentreff sich weiter entwickelt, sich auch Nichtmitgliedern öffnet und seine Ideen und Visionen mitteilt und umsetzen kann, beschloss Pfarrer Lotz den Impuls.
Anschließend verlas Elke Schultes den ausführlichen Jahresbericht des Jahres 2019 und den coronabedingt gekürzten Bericht des Jahres 2020. Von einer Vielzahl an Veranstaltungen konnte sie trotzdem berichten.
Im Anschluss daran folgte die Erläuterung der Kassenberichte 2019 und 2020 durch Edeltraud Skrdlant mit dem Verweis, dass diese von Karin Schuler geprüft wurden. Nach dem Abschluss der offiziellen Berichte wurde auf Vorschlag von Agathe Pfister der Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig angenommen.
Nach nahezu zwanzigjährier Vorstandstätigkeit wurde Elke Schultes mit warmen Dankesworten und einem Blumenstrauß im Namen aller Mitglieder aus ihrer Tätigkeit als Vorstand verabschiedet. Nach wie vor bleibt sie stellvertretende Regionalvertreterin des KDFB Nord und Mitglied des Frauentreffs.
Nach einer Pause, in der es unter Beachtung der Hygieneschutzvoraussetzungen einen kleinen Imbiss gab, leitete Elke Schultes die Neuwahl ein.
Bei jeweils einer Stimmenthaltung wurden einstimmig gewählt:
Inge Tollkühn als neue Vorstandsvorsitzende.
Edeltraud Skrdlant als Schatzmeisterin, Karin Schuler als Kassenprüferin und Roswitha Dorobek als Schriftführerin. Die bisherigen Vorstandsmitglieder hatten sich bereit erklärt, ihr Amt fortzuführen.
Gemeinsam wurde anschließend überlegt, wie die Terminplanung für die nächsten Monate aussehen könne. Aus verschiedenen Vorschlägen wurden folgende Treffen bzw. Veranstaltungen und Ausflüge geplant, natürlich immer im Blick auf mögliche coronabedingten Vorgaben:
Donnerstag, 15. Juli, 17 Uhr
„Seen-Wanderungen durch den Höchberger Wald“ (Treffpunkt Parkplatz Neuer Friedhof. Schlußhock in einer Gaststätte)
August:
Gemütliches Beisammensein in einer Höchberger Gaststätte (Termin NN)
September:
Nachgeholter Ausflug nach Fürth. Stadtführung. Besuch der Comödie Fürth mit der Aufführung „Der Verkaufte Großvater“
Donnerstag, 14. Oktober, 18.30 Uhr
Federweißenabend im Pfarrheim St. Norbert
Donnerstag, 11. November
Vortrag „Märchen von starken Frauen“. Referentin: Helene Sauter (wird noch angefragt). Ort: Pfarrheim St. Norbert
Donnerstag, 12. Dezember
Adventsfenster
Sobald alle Termine bekannt sind, werden diese mitgeteilt.
Mit guter und positiver Stimmung, sich nach langer Zeit wieder zu einer Sitzung treffen zu können, wurde die Versammlung um 21 Uhr geschlossen und bei schönen Gesprächen klang der Abend aus.
(Dorobek)