"Was steht denn bei dir an religiöser Kunst/Symbolen auf deinem Nachttisch?" darüber tauschten sich nach einem Einstieg mit Kunstkarten die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder am Freitagabend aus. Am Samstag ging es dann ganz konkret um Themen, die den Familienkreis bewegen. Nach einem sehr langen und ausführlichen Gespräch war klar, dass es auch in Zukunft ein Wochenende und Treffen geben wird. "Wir sind ein fester Teil der Pfarrgemeinde und verstehen uns auch so" - dieser Satz der Teilnehmer/innen fasste die Diskussion sehr gut zusammen.
Anschließend führte der ehemalige Rektor des Volkersbergs Guido Sauer die Gruppe durch die Kirche und die Sakristei. Begeistert waren alle von den Farben und der Atmosphäre der Kirche. Beim Betreten der Sakristei gab es dann viele "Ahs" und "Ohs" - so eine schön gestaltete Sakristei hatte keiner an diesem Ort erwartet. Vielleicht ist es sogar die schönste Sakrstei unserer Diözese. Ein weiterer Höhepunkt war dann am Nachmittag der Besuch des Hochseilgartens. Gesichert von den anderen Mitstreiter/innen wagten sich alle hoch hinaus und ließen sich dann wieder fallen und auf die Erde zurückseilen. Mit einem Stationengottesdienst, der die Gruppe noch an drei besondere Orte der Vortage führte, dankten die Teilnehmer/innen für die gute und gesegnete Zeit am Volkersberg. Dass wir während unseres Betens und Singens das "Großer Gott wir loben dich" einer Wallfahrtsgruppe, die zum Volkersberg zog, hörten, ließ alle ganz still werden und besonders innehalten.
Nachrichten
Hoch hinaus am Volkersberg
Hochseilgarten, Kunst und Kirche, aber auch wie es mit dem Familienkreis "FaZiT" weitergeht prägten das Familienwochenende am Volkersberg.