Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte auch in Höchberg die Sternsingeraktion wieder „so wie immer“ stattfinden. Über 40 Kinder und Jugendliche klingelten an zwei Tagen an fast allen Türen in Höchberg, brachten den Segen für das neue Jahr zu den Menschen und sammelten Spenden für Kinder in Indonesien und der ganzen Welt. Die Höchbergerinnen und Höchberger freuten sich sichtlich über den Besuch und zeigten sich sehr spendabel: über 14.000 Euro kamen zusammen für das Kindermissionswerk. „Das könnte ein neuer Rekord sein“, vermutet Pfarrer Matthias Lotz. „Wir sind sehr glücklich, dass wieder so viele Gruppen zustande gekommen sind und sind stolz auf das Engagement der Jungen und Mädchen“, dankte Pfarrer Lotz den kleinen Königinnen und Königen und dem Organisationsteam. Erstmals waren in diesem Jahr sogar zwei Erwachsenengruppen unterwegs, die mit viel Freude für die gute Sache durch die Straßen zogen.
Für alle, die leider keinen Besuch bekommen haben: Segensaufkleber liegen in den beiden katholischen Kirchen und der evangelischen Kirche aus. Spenden ist natürlich auch noch möglich: Man kann seine Spende in den Kirchen Mariä Geburt und St. Norbert oder in den Pfarrbüros abgeben oder dort in den Briefkasten werfen sowie „normal“ überweisen auf die lokalen Spendenkonten: Kath. Kirchenstiftung Mariä Geburt (IBAN: DE27 7906 3122 0000 0001 75), Pfarrei St. Norbert (IBAN DE83 7905 0000 0020 1004 42), Stichwort: Sternsinger
Außerdem ist auch noch eine Online-Spende möglich: https://spenden.sternsinger.de/krmd7zcr
Über 40 Kinder und Jugendliche nahmen an der diesjährigen Sternsingeraktion in Höchberg teil und sammelten über 13.000 Euro für Kinder (Foto: Christina Gold)