header
Höchberg und Waldbüttelbrunn – Die Ökumenische Woche vom 21. - 29. Juni 2008 hat einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr dargestellt. Persönlichkeiten wie P. Anselm Grün oder der evangelische Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger haben mit großem Erfolg und vollen Hallen die Gemeindemitglieder begeistert. Einen Kinderbibeltag hat es zum Auftakt geben.An den "Tagen der Pfarrei" waren die Kirchentüren weit geöffnet, um "Kirchenschätze" erfahr- und erlebbar zu machen.Miteinander ins Gespräch kommen, einander begegnen, miteinander die Schätze des Glaubens und der Kirche heben und über diese Tage hinweg Leben teilen und feiern - darum ist es in diesen Tagen vor allem gegangen.

Die Idee für die ökumen. Woche wurde schon vor einiger Zeit geboren: Besseres Kennenlernen und Verstehen sollten im Vordergrund stehen, und genau das hat diese Woche gebracht.

Begonnen hat alles mit der Eröffnung am der Flurkapelle "Zum Guten Hirten". Am Sonntag, den 21. Juni 2008 trafen sich die Vertreter der vier Pfarreien St. Bartholomäus aus Waldbüttelbrunn, Mariä Geburt Höchberg, St. Matthäus und St. Norbert (alle Höchberg) dort um die Woche gemeinsam mit Gläubigen in einer Andacht zu beginnen.
Unter dem Motto "Schätze entdecken" stellten die vier Pfarreien ihre Schätze und gleichzeitig Symbol für ihre Pfarrei vor und im Anschluss daran traf man sich bei Speisen und Getränken vor der Kapelle zu Unterhaltungen und mehr.

Am Abend referierte Pater Anselm Grün aus der Benediktinerabtei Münsterschwarzach in der TG Halle zur Bedeutung der Symbole und zur Thematik "Schätze" und ihre Bedeutung für unser Leben und unseren Glauben.
Anschließend konnten die zahlrich angereisten Gläubigen noch Schriften und Unterschriften von Pater Grün erwerben.

Von Montag bis Donnerstag folgten die "Tage der Pfarreien" in denen man die vier Pfarrgemeinden und Pfarrkirchen kennen lernen konnte.
Unser Tag der Pfarrei fand am Dienstag statt. Unter anderem konnte man die Schätze unserer Pfarrei bei einer Kirchen- oder Sakristeiführung, Tänzen oder einem Filmvortrag oder einem Vortrag über frühere Bräuche und Feste kennen lernen.

Am Freitag fand eine Versöhnungsgebet mit dem Nagelkreuz aus Coventry statt und Abends stellte Clemens Bittlinger Neue Geistliche Lieder vor.

Am Samstagabend fand in Waldbüttelbrunn ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Dämmerschoppen und Johannisfeuer statt.

Den Abschluss feierte jede Pfarrei in ihrem Pfarrgottesdienst und gemeinsam auf dem ökumen. Pfarrfest der Pfarreien Mariä Geburt und St. Matthäus in St. Matthäus.

Eine Woche mit vier Pfarreien, eine Menge Veranstaltungen mit zahlreichen Besuchern, ein Thema und viele Gedanken charakterisierten diese gemeinsame ökumenische Woche 2008.

Bilder zu einigen Aktionen finden sie in der "Bildergalerie".

 


­