Pfarrgemeinderatswahl am 1. März 2026 – Kandidaten und Kandidatinnen gesucht

Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist auf Pfarreiebene die demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes. Die Wahl findet alle vier Jahre statt. Jede Katholikin und jeder Katholik ab 16 Jahren ist wählbar, wahlberechtigt sind alle die mindestens 14 Jahre alt sind und in der Pfarreiengemeinschaft ihren Erstwohnsitz haben. Der PGR trägt maßgeblich zum Leben in der Pfarrei bei: Er wirkt bei der Entwicklung und Festlegung pastoraler Schwerpunkte mit und berät die mit der Leitung der Seelsorge Beauftragten sowie die Verwaltung. Er dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarreiengemeinschaft. Hier können gewählte Vertreterinnen und Vertreter mitbestimmen, welche Pläne in der kirchlichen Gemeinde verwirklicht und welche Ziele angestrebt werden sollen. Bei allen Fragen, die ehrenamtliches oder gesellschaftspolitisches Engagement betreffen, entscheidet und handelt der PGR eigenverantwortlich. In unserer Pfarreiengemeinschaft werden wir – wie schon in den letzten Jahren – direkt einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für die beiden Pfarreien Mariä Geburt und St. Norbert wählen. Näheres zur Wahl steht dann Anfang des Jahres 2026 fest. Wir haben das große Glück, dass viele der amtierenden PGR-Mitglieder sicher sind, auch für die nächsten vier Jahre zu kandidieren. Joachim Dorobek, Thomas Friedel, Christina Gold, Kerstin Keßler, Meggie Issing, Gudrun Walther und Julia Wurschy stellen sich erneut zur Wahl. Jedem Gremium tut es gut, wenn neue Ansichten und Einsichten in es hineingebracht werden. Und jeder und jede hat andere Talente. Deshalb würden wir uns freuen, wenn wir noch weitere „Mitstreiter und Mitstreiterinnen“ finden würden. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, den er sich gut im PGR vorstellen könnte, meldet sich bitte bis zum 10. Dezember bei Angelika Körner im Pfarrbüro (Tel.: 48822 oder 49015, Mail: angelika.koerner@bistum-wuerzburg.de) Text: Gudrun Walther