header

Das neue Format in unser Pfarreiengemeinschaft heißt "Auftakt".

Frauentreff St. Norbert - Rückblick --
Das Jahr 2020 war eine große Herausforderung für den Frauentreff. Fast sämtliche geplanten Veranstaltungen des Frauentreffs für das Jahr 2020 mussten coronabedingt entfallen.

Im Januar nahmen einige Frauen noch an einer Lesung des Literaturkreises in der Bibliothek Höchberg teil und feierten im Februar mit den Frauen von Mariä Geburt Weiberfasching. Schön war es, dass der mit Mariä Geburt und St. Mathäus gemeinsam geplante Weltgebetstag in der Kirche St. Norbert und im Pfarrsaal mit geselligem Beisammensein stattfinden konnte. Der im März vorgesehene Vortrag „Märchen von starken Frauen“ mit Helene Sauter musste leider entfallen. Auch der im April auf der Planung stehende Tagesausflug nach Fürth mit Besuch der Comödie Fürth musste abgesagt werden und steht neu für das Jahr 2021 auf der Wunschliste des Frauentreffs.
Einige Mitglieder des Frauentreffs sind per WhatsApp verbunden, für andere ist Email der bevorzugte Kontaktweg. Und einige suchen eher den Kontakt über das Telefon. So hielt man gerade während des ersten Lockdowns untereinander Kontakt, auch durch wöchentliche Impulse, abwechselnd gesprochen vom Vorstandsteam. Die geplante Mitgliederversammlung, die Maiandacht, der Besuch der 40-Jahr-Feier des KDFB Mariä Geburt, eine Stadtführung und der Besuch des Stadtstrandes mussten gestrichen werden.
So freute sich der Frauentreff sehr, dass sich immerhin 13 Frauen zu dem alljährlichen Federweißenabend im Pfarrsaal von St. Norbert treffen konnten. Unter Beachtung der Hygieneschutzmaßnahmen war es sehr schön, sich wieder einmal in größerer Runde treffen zu können. Das hatten die Frauen schmerzlich vermisst und genossen daher den Abend in besonderem Maße.
Unter dem Thema „für mich, für dich, fürs Klima“ - Es gibt keine Erde in Reserve. Deshalb Schöpfung bewahren statt zerstören“ nahm der Frauentreff am ersten stattfindenden Grünen Markt am Hexenbruch am Pfarrzentrum St. Norbert teil. Müllvermeidung war das Stand-Thema des Frauentreffs. Es wurden Obstbeutel mit dem Aufdruck „Verantwortung tragen“ verkauft und mit Info-Schriften und Plakaten erläutert, dass bereits kleine Schritte helfen, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen. Mit einer Unterschriftenliste baten die Frauen die Aktion „Tempo 130 auf Autobahnen“ mitzutragen. Der Pfarrgemeinderat bot am Grünen Markt Kaffee und Kuchen an und einige Frauen vom Frauentreff unterstützten die Aktion durch ihre Mithilfe bzw. mit selbst gebackenem Kuchen.
Auch die für Oktober bzw. Dezember geplanten Veranstaltungen entfielen coronabedingt und so freuten sich unsere Mitglieder im Dezember über die per WhatsApp bzw. Email gesprochenen oder schriftlich gesandten täglichen Adventsimpulse mit besinnlichen Texten.
Gerne hätte der Frauentreff wie in den Jahren zuvor zur Einstimmung auf Weihnachten ein Adventsfenster gestaltet und im Anschluss daran bei Weihnachtsliedern und Glühwein gesellig mit Einwohnern des Hexenbruchs beisammen gestanden. Auch das war nicht möglich.
Daher wurden alle Mitglieder des Frauentreffs mit einem Weihnachtsgruß besonderer Art überrascht. Zur monatlich erscheinenden Verbandszeitschrift „engagiert“ überreichte der Vorstand des Frauentreffs einen „Glücksmoment“: Da Schokolade ja zumeist glücklich macht, gab es eine schön verpackte Weihnachtsschokolade, verbunden mit dem Wunsch, dass das Neue Jahr 2021 Glück bringen möge.

Der Frauentreff hatte also coronabedingt mit einigen Ausnahmen sehr wenig persönlichen Kontakt untereinander, aber man blieb schriftlich, digital und telefonisch in Verbindung und hofft nun sehr darauf, dass das Jahr 2021 viele Möglichkeiten für persönliche Treffen und Veranstaltungen bieten wird.
Sobald wieder Veranstaltungen stattfinden können, werden die Mitglieder darüber informiert bzw. kann man die Termine auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft ersehen: https://www.pg-hoechberg.de/aktuelles/termine
(Roswitha Dorobek - Frauentreff St. Norbert im KDFB Höchberg

Am Christkönigssonntag wurden in einem feierlichen Gottesdienst die neuen Ministrantinnen und Ministranten in die Gemeinschaft aufgenommen. Sie haben sich nach ihrer Erstkommunion, die ja dieses Jahr erst verspätet stattfinden konnte, für den Dienst am Altar entschieden.

  

Es gibt ein Video der Höchberger Sternsinger...schauen Sie mal!   

Gottesdienste an Heiligabend - Anmeldung erforderlich

Für dieses Jahr sind zusätzlich zu den beiden bisherigen Krippenfeiern zwei weitere Krippenfeiern für Kindergartenkinder in den beiden Pfarrsälen und eine zusätzliche Christmette geplant. Da die Kirche Mariä Geburt nicht beheizt werden darf (wegen der Umluftheizung), werden eine Krippenfeier und eine Christmette in der TG-Halle gefeiert Wir danken der TG ganz herzlich für die Zurverfügungstellung der Halle.

Die Gottesdienste am 24.12. finden folgendermaßen statt:

15:30 Uhr Kinderkrippenfeier (für Schulkinder') in der Kirche SN und TG-Halle

15:30 Uhr Kinderkrippenfeier (für Kindergartenkinder) im Pfarrsaal SN und MG

17:30 Uhr Christmette SN und TG-Halle

22:00 Uhr Christmette SN

Eine Anmeldung für die Gottesdienste an Heiligabend ist unumgänglich. Melden Sie sich daher bitte in einem der Pfarrbüros an, die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Haben Sie bitte Verständnis, dass Ihnen die Plätze zugewiesen werden und Platzierungswünsche generell nicht berücksichtigt werden können. Die Karten können Sie ab dem 12.12.2020 vor und nach den Gottesdiensten oder in den Pfarrbüros abholen. Karten für die TG-Halle und das Pfarrheim MG im Pfarrbüro Mariä Geburt und alle Karten für St. Norbert im dortigen Büro. Wir hoffen, dass wir zumindest das, was wir jetzt geplant haben, auch werden durchführen können.
Für alle, die die KJG St. Norbert unterstützen möchten:
Unter dem Motto "Jetzt Herz zeigen" spendet dm 5 % des Tagesumsatzes
für lokale ehrenamtliche Engagements aus den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur in Deutschland.

Der Spendentag für die KJG St. Norbert ist Montag, der 28. September.

Unter dem Thema „für mich. für dich. fürs klima : Es gibt keine Erde in Reserve. Deshalb Schöpfung bewahren statt zerstören“ hat der Frauentreff St. Norbert im KDFB Höchberg am ersten Grünen Markt am Hexenbruch, Pfarrzentrum St. Norbert teilgenommen.

Frauentreff St. Norbert: Federweißenabend
Corona-bedingt mussten alle Veranstaltungen des Frauentreffs seit März entfallen. So freuten sich die Frauen auf ein Wiedersehen beim traditionellen Federweißenabend am 10. September.

Der Kirchplatz ist dienstags wieder belebt...

 

 

Ca. 100 Gläubige aus den christlichen Gemeinden Höchbergs kamen zum ökumenischen Gottesdienst am letzten Juni-Wochenende auf den Kirchplatz von St. Norbert.

Einladung zur Pfingstausstellung für interessierte Kinder und Eltern.

Um dem Geheimnis des Pfingstfestes etwas auf die Spur zu kommen, laden wir Dich und Deine Eltern zu einer kleinen Pfingstausstellung in der Kirche Mariä Geburt ein!

Zum ersten Mal seit langen Wochen feierten wir am vergangenen Sonntag wieder gemeinsam Gottesdienst. Rund 45 Gläubige kamen zusammen und trotz der gebotenen Distanz war die Gemeinschaft wohltuend spürbar.

­